Alarm in den USA: Infektionen mit „Albtraumbakterien“ haben in vier Jahren um 70 % zugenommen.

Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien – bekannt als „Albtraumbakterien“ – haben in den USA zwischen 2019 und 2023 um fast 70 Prozent zugenommen , so ein neuer Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Der Anstieg, der am Montag in den Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde, ist größtenteils auf Stämme zurückzuführen, die das sogenannte NDM-Gen tragen, eines der problematischsten Gene für antimikrobielle Resistenzen.
Diese Bakterien, die einst als exotisch galten und nur bei wenigen im Ausland behandelten Patienten auftraten, haben sich in den USA vermehrt. Obwohl die absoluten Zahlen relativ niedrig bleiben, hat sich die Fallzahl in den USA in den letzten Jahren verfünffacht. „Der Anstieg von NDM in den Vereinigten Staaten ist eine ernste und sehr besorgniserregende Gefahr“, warnte David Weiss, Infektionskrankheitsforscher an der Emory University, per E-Mail, wie AP zitiert.
Erreger mit dem NDM-Gen sind besonders schwer zu behandeln. Gegen diese Infektionen gibt es nur zwei wirksame Antibiotika ; beide sind teuer und müssen im Krankenhaus intravenös verabreicht werden, so die AP. CDC-Wissenschaftler. Dies erschwert die Patientenversorgung und erhöht die Kosten für die Gesundheitssysteme.
AusbreitungsrisikenExperten befürchten zudem, dass viele Menschen unwissentlich Träger des Virus sind , was die Übertragung in der Gemeinschaft erleichtern könnte. Dies würde eine bedeutende Veränderung bedeuten: Häufige und leicht behandelbare Infektionen, wie etwa Harnwegsinfekte, könnten sich zu chronischen und anhaltenden Leiden entwickeln. „Wenn sich diese Bakterien außerhalb von Krankenhäusern verbreiten, stehen wir in Kliniken und Praxen der Primärversorgung vor einem viel größeren Problem“, warnte Maroya Walters, Co-Autorin der CDC-Studie.
Der Bericht basiert auf Daten aus 29 Bundesstaaten, die routinemäßig auf Infektionen mit Bakterien testen und diese melden, die gegen Carbapeneme resistent sind. Carbapeneme gelten als „ letztes Mittel“ bei schweren Erkrankungen . Im Jahr 2023 verzeichneten diese Bundesstaaten 4.341 Fälle von Carbapenem-resistenten Infektionen, davon 1.831 NDM. Wie viele der Patienten starben, machten die Autoren nicht.
Was sind Albtraumbakterien?Die sogenannten Albtraumbakterien – oder Carbapenem-resistente Enterobacterales (CRE) – sind Mikroben, die auf die wirksamsten verfügbaren Antibiotika, einschließlich Carbapenemen, die als Mittel der letzten Wahl gelten, nur schlecht reagieren. Obwohl sich gesunde Menschen nur selten infizieren, verbreiten sich diese Bakterien leicht in Krankenhäusern , Pflegeheimen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere über intravenöse oder Harnkatheter oder Operationswunden.
Experten führen den Anstieg teilweise auf den weit verbreiteten Einsatz von Antibiotika während der Pandemie zurück, der Resistenzen schürte. Sie warnen, dass die offiziellen Zahlen wahrscheinlich zu niedrig sind, da viele Bundesstaaten keine umfassenden Tests durchführen oder nicht alle Fälle melden. Darüber hinaus fehlen der CDC Daten aus bevölkerungsreichen Bundesstaaten wie Kalifornien, Florida, New York und Texas, sodass das wahre Ausmaß des Problems noch größer sein könnte.
„ Wir wissen, dass der Einsatz von Antibiotika während der Pandemie sprunghaft angestiegen ist , und das spiegelt sich nun in einer Zunahme der Resistenzen wider“, sagte Jason Burnham, Forscher an der University of Washington, gegenüber AP .
Die CDC selbst räumt ein, dass ihre Zählung nur ein unvollständiges Bild liefert. Viele Bundesstaaten testen oder melden nicht routinemäßig alle Fälle. Selbst in den Bundesstaaten, in denen dies der Fall ist, beziehen sich die Daten hauptsächlich auf hospitalisierte Patienten, die so schwer erkrankt sind, dass spezifische Tests erforderlich sind. Darüber hinaus fehlt vielen Krankenhäusern die Technologie, um bestimmte Arten genetischer Resistenzen zu erkennen.
Antibiotikaresistenz entsteht, wenn Bakterien und Pilze Mechanismen entwickeln, die die Medikamente, die sie beseitigen sollen, neutralisieren. Zu den Hauptursachen zählen der übermäßige und falsche Einsatz von Antibiotika – unnötige Verschreibungen oder unvollständige Behandlungspläne –, die die Keime nicht abtöten und ihnen so ermöglichen, sich stärker zu vermehren.
20minutos